Camping ist eine wunderbare Möglichkeit, mit der Familie intensiv Zeit zu verbringen. Besonders für Kinder kann ein Campingurlaub zu einem unvergesslichen Abenteuer werden: Sie schließen neue Freundschaften, bauen Verstecke im Wald und toben den ganzen Tag auf dem Spielplatz. Dank der sicheren Umgebung des Campingplatzes können Mama und Papa ganz beruhigt sein, wenn die Jüngsten sich frei im Urlaubbewegen. Damit das „Campen der Generationen“ reibungslos und stressfrei verläuft, haben wir für das Campen mit Kindern Tipps und Tricks zusammengetragen.

Inhaltsverzeichnis:

Das muss zum Camping mit Kindern mit

Was muss mit? Diese Frage beantworten wir dir mit unserem ersten Campingtipp: Schreibe eine Gepäckliste. Die ist unerlässlich – besonders wenn Kinder mit in den Campingurlaub fahren. Mit geschickter Planung bleibst du im Urlaub entspannt, weil du auf jedes Wetter und auf viele Überraschungen – mit Kindern nicht ungewöhnlich – vorbereitet bist. Auf die Liste gehören z. B.: Kleidung für jedes Wetter, Kuscheltiere, Spiele oder der faltbare Hochstuhl für Kleinkinder. Außerdem gibt es ein paar praktische Helferlein, die das Campingabenteuer komfortabler machen.

Die Checkliste

  • wetterfeste Kleidung und Ersatzkleidung

  • Hygieneartikel (Feuchttücher, Windeln, Zahnbürsten, etc.)
  • fürs Kleinkind: faltbarer Hochstuhl und/oder Badewanne
  • Lieblingsspielzeuge und Kuscheltiere
  • Sonnenschutz und Insektenschutzmittel
  • Notfallapotheke
  • kindgerechte Snacks für die Fahrt
  • Trinkflaschen
  • Klapproller für Stadtbesuche

Ein Muss: Der familienfreundliche Campingplatz

Ein Campingplatz, der perfekt auf die kleinen Wirbelwinde abgestimmt ist, bietet zahlreiche Aktivitäten und Einrichtungen, wie Abenteuerspielplätze und spannende Outdoor-Programme. Liegt der Campingplatz in Wassernähe? Jackpot für die Kids! Sichere Bereiche, in denen die Kleinen baden können, sind das Sahnehäubchen. Ein Plus an Komfort sind große Familienbäder, die mit Wickeltisch, höhenverstellbaren Duschen und Kindertoiletten ausgestattet sind. Waschmaschinen und Trockner vor Ort sind ebenfalls äußerst praktisch.

Besonderheiten familienfreundlicher Campingplätze

  • Kinderfreundliche Ausstattung z.B. Spielplätze
  • Freizeitangebote für Kinder
  • Familien-Restaurants, die Kindermenüs anbieten
  • Sanitäreinrichtungen mit Wickelraum und kindgerechten Toiletten
  • Waschmaschine und Trockner
  • Nähe zu Attraktionen, wie Freizeitpark oder anderen Ausflugszielen
  • Gemeinschaftsbereiche wie Grillplätze und Lagerfeuerstellen
Der familienfreundliche Campingplatz mit Tiergehege ist bestens geeignet für das Campen mit Kindern
Der Abenteuerspielplatz auf dem Klaukenhof – ein echter Tipp für das Campen mit Kindern
Der familienfreundliche Campingplatz bietet Familienbäder zum Campen mit Kindern

Beschäftigung während der Fahrt

Damit die Fahrt in den Urlaub nicht langweilig wird, sind gemeinsame Spiele wie „Ich sehe was, was du nicht siehst” eine tolle Ablenkung. Hörbücher oder die Lieblingsfolge auf dem Tablet sind kleine Zaubertricks, um die Kleinen bei Laune zu halten. Sobald der Erzähler loslegt oder die bekannten Figuren auf dem Bildschirm auftauchen, hat die Frage „Sind wir schon da?” Pause. Besonderer Tipp: Ein gut gefüllter Rucksack mit kleinen Überraschungen bewirkt Wunder.

Liste für Spaß im Gepäck

  • Spielsachen und Kuscheltiere
  • Bücher und Malbücher
  • Tablet für Spiele und Filme
  • gemeinsame Spiele, wie Reise-Bingo, Kennzeichen raten, Wer bin ich?
  • abwechselnd Geschichten erzählen

Kleine Camper wollen große Abenteuer erleben

Vom Camper direkt ins Abenteuer – das ist nur auf dem Campingplatz möglich. Große Plätze bieten eine breite Palette an Freizeitangeboten, vom Kino über den Aquapark bis hin zu geführten Kanufahrten. So kommt garantiert keine Langeweile auf. Kleinere Plätze punkten durch ihre besondere Lage am See, in einem Naturschutzgebiet oder sogar mit einem Campingplatz mit Streichelzoo, wie der Klaukenhof

Kinder brauchen oft nichts weiter als ihre Fantasie: Sie errichten Höhlen im Wald, um sich vor dem gefährlichen Bären zu schützen, oder spielen im Schlauchboot Pirat. An sonnigen Tagen geht es an den Strand, um eine Sandburg zu bauen und um im Meer zu baden. Touren mit gemieteten Fahrrädern oder Bollerwagen sind bei Familien besonders an milderen Tagen beliebt.

Eine abenteuerliche Nachtwanderung gehört zu den Top-Aktivitäten der Kinder, dicht gefolgt von einem Lagerfeuer mit Marshmallows. Als kleine Entdecker lassen sie sich leicht für Neues begeistern: Der Klaukenhof besitzt eine eigene Imkerei, wo du Bienen bei der Arbeit beobachten kannst.

Die Imkerei auf dem Klaukenhof
Tipps zum Campen mit Kindern: Wasser
Stockbrot über offenem Feuer backen ist ein toller Tipp für das Campen mit Kindern

Aktivitäten im Campingurlaub

  • Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows
  • Geschichten erzählen und Sternenhimmel beobachten
  • Nachtwanderung
  • Tag am Strand
  • Besuch Imkerei
  • Besuch im Tiergehege

Wenn der Regen kommt

Auch bei grauem Himmel kann der Tag bunt werden. Mit Brettspielen, Malbüchern und lustigen Geschichten ist ein Regentag schnell überstanden. Alternativ bieten sich Ausflüge in eine nahegelegene Stadt, einen Freizeitpark oder andere spannende Ausflugsziele in der Umgebung an.

Campen mit Kindern: Tipps, um Ordnung zu halten

Chaos vermeiden? Mit Kindern beim Campen? Klingt unmöglich, ist aber (fast) machbar. Packt für jedes Kind eine eigene Box mit Wäsche und persönlichen Dingen. Nutzt Aufbewahrungskisten für alles, was sonst herumliegen würde – von Anorak bis Zahncreme. Legt Handtücher an die Tür, damit der Sand an den Füßen draußen bleibt. Der wirksamste Ordnungstrick unter den Campen-mit-Kindern-Tipps: Veranstaltet abends eine gemeinsame Aufräumrunde, bei der eine kleine Belohnung winkt – so klappt’s wie von Zauberhand!

  • Eigene Kiste pro Kind für Kleidung und persönliche Gegenstände
  • Spielbox und Malbox für Spielsachen und Bastelmaterialien
  • Handtücher an der Tür immer griffbereit
  • Hygieneartikel in praktischen Boxen verstauen
  • Duschtaschen für jedes Kind mit eigenem Haken im Wohnwagen
  • Haken sind immer nützlich

Fazit: Bereit für das Campingabenteuer mit Kindern?

Campen mit Kindern bedeutet unvergessliche Momente mit der Familie zu erleben. Egal, ob mit Kleinkind oder Schulkind – Camping ist für jede Altersgruppe geeignet und bietet unzählige Möglichkeiten für Spiel, Spaß und Abenteuer. Mit unseren „Campen mit Kindern Tipps“ gelingt der Familienurlaub im Wohnmobil garantiert.

Bereitet euch gut vor, wählt den idealen Campingplatz und plant abwechslungsreiche Aktivitäten im Voraus. Dann packt eure Siebensachen und macht euch auf den Weg zum Klaukenhof – wir erwarten euch.

Viel Spaß beim Zeltaufbau, Lagerfeuer entfachen und Sterne zählen. Jetzt buchen!

Der Klaukenhof – dein Campingplatz in Datteln

Der Klaukenhof: Ein Ort, um Aktivitäten und Erholung zu kombinieren. Hier lassen sich aufregende Ferien erleben, eine preiswerte Dienstreise verbringen oder Reisefahrzeuge sicher abstellen. Und unsere kinderfreundliche Atmosphäre zieht in den Ferien viele Familien auf den Platz. Jetzt mehr über unseren Campingplatz in Datteln erfahren!

Julian Kwiling

Freizeitpark Klaukenhof

Ich bin Julian Kwiling, Ihr Ansprechpartner für Ihren Urlaub auf dem Klaukenhof.
Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Anfrage!

Pelkumer Weg 51
45711 Datteln
Tel.: 0 23 63 – 36 50 33
Fax: 0 23 63 – 36 50 34
E-Mail: info@freizeitpark-klaukenhof.de
Internet: www.freizeitpark-klaukenhof.de

Julian Kwiling

Freizeitpark Klaukenhof

Ich bin Julian Kwiling, Ihr Ansprechpartner für Ihren Urlaub auf dem Klaukenhof.
Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Anfrage!

Pelkumer Weg 51
45711 Datteln
Tel.: 0 23 63 – 36 50 33
Fax: 0 23 63 – 36 50 34
E-Mail: info@freizeitpark-klaukenhof.de
Internet: www.freizeitpark-klaukenhof.de